Leistungsüberblick
Glukosemessung
Hast du dich jemals gefragt, warum dir manche Tage leicht von der Hand gehen, während du an anderen wie ausgelaugt bist? Oder warum ein Snack dich manchmal belebt und manchmal müde macht? Dein Körper gibt dir ständig Hinweise, doch oft bleiben diese Signale unsichtbar. Hier kommt die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ins Spiel – ein Gamechanger für alle, die verstehen wollen, was ihr Körper wirklich braucht.
Was ist CGM?
Die kontinuierliche Glukosemessung ist eine einfache Methode, um die Glukosewerte in deinem Körper rund um die Uhr zu überwachen. Ein kleiner Sensor wird auf der Haut getragen und zeichnet deine Werte auf – schmerzfrei und unkompliziert. Die Daten zeigen, wie dein Körper auf Ernährung, Bewegung, Stress oder Schlaf reagiert.
Warum ist das wichtig?
Glukose ist die zentrale Energiequelle deines Körpers. Wenn dein Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät, kann das deinen Alltag beeinflussen: von Energietiefs nach dem Essen bis hin zu Konzentrationsproblemen. Mit CGM kannst du herausfinden, welche Lebensmittel dir guttun, wie Bewegung deinen Körper stärkt und wie du Stress besser bewältigst.
So läuft’s ab:
- Onboarding: Wir setzen den Sensor, der 10-14 Tage lang deine Werte misst. Ab nun experimentierst du mit uns und findest heraus wie dein Körper reagiert, ganz individuell.
- Erste Auswertung: Nach einer Woche analysieren wir online deine Daten und erstellen einfache, auf dich zugeschnittene Empfehlungen.
- Motivierende Ergebnisse: Zwei Wochen später sehen wir, wie sich deine Veränderungen auswirken – online oder vor Ort.
Was bringt dir das?
Mit CGM lernst du deinen Körper auf einer neuen Ebene kennen. Du erkennst, was dir Energie gibt, wie dein Stoffwechsel tickt und wie du nachhaltig gesünder leben kannst. Und das Beste? Schon kleine Änderungen können Großes bewirken – und das motiviert!
Mach den ersten Schritt und finde heraus, wie dein Körper wirklich funktioniert. Dein Wohlbefinden liegt in deiner Hand!
Häufige Fragen:
Tut das Einsetzen des Sensors weh?
Nein! Das Einsetzen des Sensors ist in der Regel schmerzfrei. Moderne Systeme wie der Dexcom G7 und der Freestyle Libre 3 wurden so entwickelt, dass der Applikationsprozess minimalinvasiv und komfortabel ist. Manche Nutzer berichten von einem kurzen Druckgefühl oder einem kaum spürbaren Stich, aber insgesamt empfinden die meisten den Vorgang als unkompliziert.
👉 Schau dir unser Video an, in dem wir dir genau zeigen, wie der Sensor gesetzt wird!
Kann ich mit dem Sensor schwimmen gehen?
Ja! Beide Sensoren sind wasserdicht. Du kannst damit duschen, schwimmen oder ins Meer gehen. Der Dexcom G7 hält bis zu 30 Minuten bei 2,5 Metern Tiefe, der Freestyle Libre 3 ist bis 1 Meter für 30 Minuten wasserdicht.
Kann ich mit dem Sensor in die Sauna?
Ja, aber mit Einschränkungen. Hohe Temperaturen (über 40°C) können die Sensorlebensdauer beeinträchtigen. Daher besser vermeiden oder nur kurz in die Sauna gehen.
Was tun, wenn der Sensor abfällt?
Wenn der Sensor vor Ablauf der Tragedauer abfällt, erhältst du einen Ersatzsensor. Zusätzliche Fixierungen wie Overpatches helfen, den Sensor besser zu sichern. Speziell in den ersten 24h solltest du etwas versichtiger sein, trage keine enge Kleidung, damit du beim Ausziehen den Sensor nicht irrtümlich entfernst.
Muss ich den Sensor dauerhaft tragen?
Nein, du kannst Pausen machen. Es ist jedoch sinnvoll, regelmäßig zu messen, um langfristige Trends zu erkennen.
Wie weit darf ich mich vom Smartphone entfernen?
Die Sensoren kommunizieren per Bluetooth mit deinem Smartphone. Die Reichweite beträgt etwa 6 Meter ohne Hindernisse. Ist dein Smartphone außerhalb der Reichweite, speichert der Sensor die Daten.
Wie lange speichert der Sensor Daten ohne Verbindung?
Dexcom G7: Bis zu 24 Stunden
Freestyle Libre 3: Bis zu 8 Stunden
Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die gespeicherten Werte übertragen.
Wie oft misst der Sensor meinen Blutzucker?
Dexcom G7 misst den Blutzucker alle 5 Minuten und überträgt die Daten automatisch an dein Smartphone oder deine Smartwatch. Freestyle Libre 3 misst den Blutzucker jede Minute und sendet die Werte direkt an dein Smartphone – ein manuelles Scannen ist nicht mehr nötig.
Psychosomatik
Psychosomatische Medizin
Körper und Seele bilden eine Einheit
Im Volksmund kennen wir Ausdrücke wie:
- „Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“
- „Das geht mir auf die Nieren“
- „Er hat ihr das Herz gebrochen“
- „Sich vor Angst in die Hose machen“
- „Etwas stößt mir sauer auf“
All diese Redewendungen beruhen auf den Beobachtungen, dass sich seelisches Leid körperlich äußern kann und umgekehrt.
In meiner Ordination gehe ich auf diese Zusammenhänge ein und meine Erfahrung ist, dass eine Kombination aus Gesprächen, Ernährungsanpassung, Bewegung, Akupunktur und physikalischen Anwendungen wie z.B. Wickel sehr viele Beschwerden lindern bzw heilen kann.
Die Psychosomatische Medizin berücksichtigt die Tatsache, dass Körper und Geist auf vielen Ebenen verknüpft sind.
Ein Beispiel aus dem Alltag:
Eine Patientin, Frau P., arbeitet in einem großen Büro. Sie ist seit über 10 Jahren bei der gleichen Firma beschäftigt und hat Freude an ihrer Arbeit. Seit einem Jahr leidet sie an zunehmenden Kopfschmerzen. Sie schiebt diese auf die Bildschirmarbeit und denkt sich zunächst nicht viel dabei. Erst als sie mehrmals wöchentlich zu Kopfschmerztabletten greift, entscheidet sie ihren Arzt aufzusuchen. Alles wird untersucht, ihr wird Blut abgenommen, sie erhält ein EEG und ein MR ihres Kopfes. Alles bleibt ohne Ergebnis. Es finden sich keine organischen Ursachen für ihre Kopfschmerzen. Frau P wird empfohlen sich mehr zu entspannen. Als sie über ihre Arbeitssituation befragt wird, stellt sich heraus, dass Frau P. seit ca. einem Jahr einen neuen Vorgesetzten hat. Dieser hat bereits einige langjährige Mitarbeiter, scheinbar grundlos, gekündigt. Erst als Frau P. darauf angesprochen wird, realisiert sie, wie sehr sie sich um ihren Arbeitsplatz sorgt. Es folgen mehrere Gesprächseinheiten. Frau P. geht es immer besser. Obwohl derzeit keine Kündigung ins Haus steht, überlegt sie mögliche Alternativen zur jetzigen Arbeitssituation. Alleine das Erkennen ihrer Situation und die Möglichkeit Lösungen zu erarbeiten haben Frau P. von ihren Kopfschmerzen befreit.
Sie haben Fragen? Ich informiere sie gerne.
Sexual Medizin
In meiner Ordination finden sie den geeigneten Rahmen, um über ihre persönlichen Themen zu sprechen. Sexualität ist vielschichtig. Sie erfüllt nicht nur den Zweck der Fortpflanzung sondern ist eine einzigartige, durch nichts ersetzbare Kommunikationsform. Allem voran fördert sie die geistige und körperliche Gesundheit.
Umso belastender wird es empfunden wen „es“ nicht (mehr) klappt.
- Körperliche Veränderungen, Medikamente und Krankheiten können das Lustempfinden dämpfen
- Psychische Belastungen, Stress und Konflikte wirken sich oft negativ auf die Sexualität aus.
- Die sexuelle Orientierung sowie Identität mit dem eigenen Geschlecht, bzw. das reden darüber und die Reaktionen der Familie und Freunde können ebenso sehr belastend empfunden werden.
Akupunktur
Natürliche Medizin – Akupunktur
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) stellt eine eigenständige Heilkunde dar, die weltweit als eine der ältesten gilt. Dabei verfolgt die TCM das Ziel, den Menschen in seiner Ganzheit und der Verbindung zu Umwelt und Mitmenschen zu erfassen.
Bei der Akupunktur werden hauchdünne Nadeln je nach Beschwerdebild in bestimmte Akupunkturpunkte, die bestimmten Körperregionen zugeordnet sind, gestochen. Die TCM geht davon aus, dass der Stichreiz dann über sogenannte Meridiane – Leitbahnen, durch die Lebensenergie (Qi) fließt – zu der geschwächten Körperregion bzw. den Organen gelangt.
Per funktioneller Kernspintomographie wurde gezeigt, dass sich der Stoffwechsel im Gehirn durch Akupunktur verändert.
Schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen, wie etwa körpereigene Morphine und das als „Glücksbotenstoff“ bezeichnete Serotonin, werden vermehrt ausgeschüttet. Beim Setzen der Nadeln kommt es durch die Beeinflussung von Nerven-Schaltstellen in Gehirn und Rückenmark zu einer Verminderung der Schmerzweiterleitung in das Großhirn, die Muskelspannung wird positiv beeinflusst und die Durchblutung angeregt. (Studie)
Akupunktur kann bei vielen Symptomen und Beschwerden hilfreich sein:
- Schmerzen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparats (hier übernehmen die Krankassen einen Teil der Kosten)
- Rauchentwöhnung
- Unterstützung beim Abnehmen
- Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Verdauungsstörung wir Übelkeit, Blähungen, Durchfall und Verstopfung
- Regelschmerzen
- Allergien
- Akupunktur wirkt unterstützend in der Schwangerschaft und hilft bei der Geburtsvorbereitung
- Akupunktur bei Kinderwunsch
Hier finden sie meine Akupressur Videos
TCM
TCM | Traditionelle Chinesische Medizin
In meiner Ordination arbeit ich mit allen Säulen der TCM.
Schwerpunkt der TCM ist die ganzheitliche Betreuung unter Beachtung der engen Verbindung Seele – Psyche – Körper.
Ihre Gesundheit wird dauerhaft gestärkt, Ihre Lebensqualität verbessert und insgesamt können Sie bewusster und zufriedener leben. Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat.
Sie setzt sich aus folgenden Anwendungen zusammen:
- Therapie mit Nadeln – Akupunktur
- Therapie mit Naturstoffen – Arzneimitteltherapie
- Therapie mit den Händen – Schröpfen, Tuina, Moxa, Gua Sha, etc.
- Therapie durch Bewegungen – Meridiangymnastik
- Therapie durch Ernährung – Yin-Yang Ernährung
Sie werden ihren Körper neu kennenlernen.
Abrechnung
Transparenz gehören zu meinen Grundwerten.
- Erstordination (Dauer 60 min.) 137 Euro
- CGM Onboarding 128,70 Euro
- Ordination 30 min 67 Euro
- Akupunktur 69 – 95 Euro
Sie erhalten alle meine Leistungen in der Honorarnote aufgeschlüsselt.
Jede Krankenkasse rechnet anders ab.
Sie bekommen einen Teil des Honorars von ihrer Krankenkasse rückerstattet, wenn sie die Honorarnote einreichen.
Telemedizin
Ich biete ihnen die Möglichkeit der telemedzinischen Konsultation. Oft fehlt die Zeit, oder ist die Anreise bereits sehr zeitraubend. Mittels einer geschützten, DSGVO konformen Verbindung, können sie bequem von zu Hause oder einem anderen geschützten Ort mit mir sprechen. Wir sehen einander mittels Videoübertragung.
Ihre privaten Informationen bleiben ebenso geschützt wie in einem Vieraugen Gespräch vor Ort.