Scroll Top
Dr. Kusatz
Wie dein Körper spricht – und wie du ihn mit CGM besser verstehst

Hast du dich jemals gefragt, warum dir manche Tage leicht von der Hand gehen, während du an anderen wie ausgelaugt bist? Oder warum ein Snack dich manchmal belebt und manchmal müde macht? Dein Körper gibt dir ständig Hinweise, doch oft bleiben diese Signale unsichtbar. Hier kommt die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ins Spiel – ein Gamechanger für alle, die verstehen wollen, was ihr Körper wirklich braucht.

Hast du dich jemals gefragt, warum dir manche Tage leicht von der Hand gehen, während du an anderen wie ausgelaugt bist? Oder warum ein Snack dich manchmal belebt und manchmal müde macht? Dein Körper gibt dir ständig Hinweise, doch oft bleiben diese Signale unsichtbar. Hier kommt die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ins Spiel – ein Gamechanger für alle, die verstehen wollen, was ihr Körper wirklich braucht.

Was ist CGM?

Die kontinuierliche Glukosemessung ist eine einfache Methode, um die Glukosewerte in deinem Körper rund um die Uhr zu überwachen. Ein kleiner Sensor wird auf der Haut getragen und zeichnet deine Werte auf – schmerzfrei und unkompliziert. Die Daten zeigen, wie dein Körper auf Ernährung, Bewegung, Stress oder Schlaf reagiert.

Warum ist das wichtig?

Glukose ist die zentrale Energiequelle deines Körpers. Wenn dein Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät, kann das deinen Alltag beeinflussen: von Energietiefs nach dem Essen bis hin zu Konzentrationsproblemen. Mit CGM kannst du herausfinden, welche Lebensmittel dir guttun, wie Bewegung deinen Körper stärkt und wie du Stress besser bewältigst.

So läuft’s ab:

  1. Onboarding: Wir setzen den Sensor, der 10-14 Tage lang deine Werte misst. Ab nun experimentierst du mit uns und findest heraus wie dein Körper reagiert, ganz individuell.
  2. Erste Auswertung: Nach einer Woche analysieren wir online deine Daten und erstellen einfache, auf dich zugeschnittene Empfehlungen.
  3. Motivierende Ergebnisse: Zwei Wochen später sehen wir, wie sich deine Veränderungen auswirken – online oder vor Ort.

Was bringt dir das?

Mit CGM lernst du deinen Körper auf einer neuen Ebene kennen. Du erkennst, was dir Energie gibt, wie dein Stoffwechsel tickt und wie du nachhaltig gesünder leben kannst. Und das Beste? Schon kleine Änderungen können Großes bewirken – und das motiviert!

Mach den ersten Schritt und finde heraus, wie dein Körper wirklich funktioniert. Dein Wohlbefinden liegt in deiner Hand!

Inhalt

    Häufige Fragen:

    Nein! Das Einsetzen des Sensors ist in der Regel schmerzfrei. Moderne Systeme wie der Dexcom G7 und der Freestyle Libre 3 wurden so entwickelt, dass der Applikationsprozess minimalinvasiv und komfortabel ist. Manche Nutzer berichten von einem kurzen Druckgefühl oder einem kaum spürbaren Stich, aber insgesamt empfinden die meisten den Vorgang als unkompliziert.

    👉 Schau dir unser Video an, in dem wir dir genau zeigen, wie der Sensor gesetzt wird!

    Ja! Beide Sensoren sind wasserdicht. Du kannst damit duschen, schwimmen oder ins Meer gehen. Der Dexcom G7 hält bis zu 30 Minuten bei 2,5 Metern Tiefe, der Freestyle Libre 3 ist bis 1 Meter für 30 Minuten wasserdicht.

    Ja, aber mit Einschränkungen. Hohe Temperaturen (über 40°C) können die Sensorlebensdauer beeinträchtigen. Daher besser vermeiden oder nur kurz in die Sauna gehen.

    Wenn der Sensor vor Ablauf der Tragedauer abfällt, erhältst du einen Ersatzsensor. Zusätzliche Fixierungen wie Overpatches helfen, den Sensor besser zu sichern. Speziell in den ersten 24h solltest du etwas versichtiger sein, trage keine enge Kleidung, damit du beim Ausziehen den Sensor nicht irrtümlich entfernst.

    Nein, du kannst Pausen machen. Es ist jedoch sinnvoll, regelmäßig zu messen, um langfristige Trends zu erkennen.

    Die Sensoren kommunizieren per Bluetooth mit deinem Smartphone. Die Reichweite beträgt etwa 6 Meter ohne Hindernisse. Ist dein Smartphone außerhalb der Reichweite, speichert der Sensor die Daten.

    Dexcom G7: Bis zu 24 Stunden

    Freestyle Libre 3: Bis zu 8 Stunden

    Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die gespeicherten Werte übertragen.

    Dexcom G7 misst den Blutzucker alle 5 Minuten und überträgt die Daten automatisch an dein Smartphone oder deine Smartwatch. Freestyle Libre 3 misst den Blutzucker jede Minute und sendet die Werte direkt an dein Smartphone – ein manuelles Scannen ist nicht mehr nötig.